Anmeldung
Lebenshilfen
Über den Kurs
Der Familienalltag ist herausfordernd: zwischen Verantwortung, dem Wunsch, alles "richtig" zu machen und der Gefahr, sich selbst zu verlieren. Wenn Stress entsteht, reagieren wir oft unbewusst und greifen auf alte Muster zurück.
Das Kombi-Angebot hilft Ihnen, diese Muster zu erkennen und langfristig gesunde Wege zur Stressbewältigung zu entwickeln.
Mit Impulsen aus der positiven Psychologie und praktischen Übungen lernen Sie, sich selbst besser zu verstehen und ihre innere Balance zurückzugewinnen.
Sie lernen alltagstaugliche Notfallübungen für akute Stressmomente und entwickeln darüber hinaus ein langfristiges, stabiles Selbstmanagement.
Stärken Sie sich - in einer Zeit, die viel von uns verlangt.
Das Kombi-Angebot besteht aus zwei Teilen:
Teil 1: Einführungsvortrag:
Stress verstehen. Klarheit gewinnen. Neue Wege denken.
Dauer: 2 Stunden
In diesem interaktiven Vortrag tauchen wir gemeinsam in die Psychologie von Stress ein – auf eine Weise, die nicht theoretisch bleibt.
Es geht nicht nur darum, was stresst, sondern wie wir innerlich reagieren – und wie wir alte, nicht mehr hilfreiche Muster hinter uns lassen können.
Inhalte:
• Warum "Elternsein" besonders herausfordert – emotional, mental, körperlich
• Stressmuster verstehen: Warum wir so reagieren, wie wir reagieren
• Lebensqualität bewusst erfassen: Wo stehe ich, was fehlt mir, was wünsche ich mir?
• Erste Übungen zur Standortbestimmung, Achtsamkeit und Selbstklärung
Teil 2: Intensiv-Workshop
Muster erkennen. Handlungsspielräume erweitern. Neue Stabilität entwickeln.
Dauer: ca. 4 Stunden
Tauchen Sie tiefer ein und machen Sie einen echten Unterschied in Ihrem Alltag.
Im Workshop analysieren Sie Ihre individuellen Stressmuster und lernen, wie Sie hinderliche Denkmuster durch gesunde, resilienzfördernde Strategien ersetzen können.
Was erwartet Sie?
Ein Raum zum Nachdenken – und zum Wiederfinden Ihrer inneren Balance:
• Sich selbst besser verstehen: Welche inneren Stimmen melden sich bei mir, wenn’s stressig wird? Welche
machen Druck – und welche geben mir Halt? Wir schauen gemeinsam hin: Was kann ich wirklich
beeinflussen – und was darf ich loslassen?
• Kommunikation in herausfordernden Momenten: Wie verändert sich mein Zuhören, mein Ton, meine
Präsenz unter Stress?
• Alte Muster erkennen: Welche Prägungen wirken in meinen Beziehungen mit – und wie kann ich ihnen mit
Verständnis begegnen?
• Umgang mit Stress: Rückzug, Kontrolle, Anpassung – was treibt mich, was brauche ich wirklich?
Für wen ist das geeignet?
• Eltern, die sich selbst besser verstehen wollen
• Eltern, die an ihre Grenzen stoßen – emotional, mental oder körperlich
• Eltern, die alte Muster hinter sich lassen und neue Wege gehen möchten
Was nehmen Sie mit?
✓ Ein tieferes Verständnis für Ihre eigenen Stressmechanismen
✓ Neue Sichtweisen auf sich selbst und Ihre Rolle als Eltern
✓ Strategien, die alltagstauglich und nachhaltig sind
✓ Mehr emotionale Stabilität, Selbstmitgefühl und Orientierung
✓ Die Möglichkeit, wieder aus Ihrer Mitte zu leben und nicht nur zu „funktionieren“
Möchten Sie wieder mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag gehen? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich auf diesen Weg mit uns machen.
Leitung
Christine Mohm
Datum
In Zusammenarbeit mit:
Mittwoch, 17.09.2025
(Teil 1)
Samstag, 20.09.2025
(Teil 2)
Uhrzeit
17:30 - 19:30 Uhr
10:00- 14:00 Uhr
Kosten
75,00 €




Ort und Adresse: