Lebenshilfen
Über den Kurs
Ein Kompakt-Workshop für Schüler*innen ab Klasse 9 und Berufsschüler*innen
In einer Welt, die ständig Leistung verlangt, bleibt oft wenig Raum für die Frage:
„Warum reagiere ich so, wie ich reagiere? Und wie kann ich mein Verhalten besser verstehen?“
Gerade beim Übergang ins Berufsleben – mit wachsendem Druck, ersten eigenständigen Entscheidungen und dem ständigen Vergleichen mit anderen – wird innere Klarheit wichtiger denn je. Denn wer sich selbst gut kennt, kann bewusster entscheiden, was wirklich zu einem passt – im Miteinander und im Leben.
Ziel des Workshops:
• Selbstkenntnis: Erfahre, wer du bist und was zu dir passt.
• Selbstverständnis: Erkenne deine Reaktionsmuster und lerne, wie du klarer und entspannter mit anderen
umgehst.
• Stressbewältigung: Entwickle Methoden, um in stressigen Momenten ruhig und fokussiert zu bleiben.
• Potenzialentfaltung: Entdecke deine Stärken und Bedürfnisse und nutze diese für deine persönliche und
berufliche Orientierung.
Was erwartet euch?
Der Workshop bietet eine Mischung aus kurzen Inputs, praktischen Übungen und Austausch. So lernen die Teilnehmer*innen:
• Warum wir alle unterschiedlich reagieren – und was das mit unserer Persönlichkeit, Nähe oder auch Distanz
zu tun hat.
• Warum wir unter Stress anders handeln als geplant – und wie wir trotzdem cool bleiben und nicht
überreagieren.
• Wie wir mit uns selbst und anderen respektvoll umgehen können – ohne uns selbst zu verlieren.
• Wie wir besser kommunizieren – und Missverständnisse vermeiden.
• Wie wir bewusst Entscheidungen treffen – und unser Handeln steuern.
• Wie wir gesunde Beziehungen aufbauen – und im Miteinander klarer und authentischer werden.
Warum dieser Workshop?
Der Workshop hilft nicht nur dabei, die Kommunikation mit anderen zu verbessern, sondern auch, sich selbst besser kennenzulernen – ein entscheidender Schlüssel, um im Schulalltag, im späteren Beruf und im Leben klarer und sicherer zu navigieren.
Die Teilnehmer*innen bekommen ein tiefes Verständnis, wer sie sind, aber auch wer sie sein können.
Die Inhalte basieren auf dem Selbstkompass-Modell®, das dabei hilft, persönliche Stärken zu erkennen und stressige Situationen zu meistern. Gerade im Übergang zur Ausbildung oder ins Berufsleben schafft das eine wichtige Orientierung und unterstützt eine stimmige Potenzialentfaltung.
Du wirst lernen, wie Selbstkenntnis und innere Klarheit zu besseren Beziehungen führt und wie du in stressigen Momenten klar und authentisch bleibst.
Leitung
Christine Mohm
Datum
In Zusammenarbeit mit:
27.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Kosten
65,00 €




Ort und Adresse:
Katholische Familienbildungsstätte "Haus der Familie" Merzig e.V., Hochwaldstraße, Merzig, Deutschland